Circle 2022
Der Circle 2022 ist ausgebucht. Die Daten für 2023/2024 werden demnächst bekanntgegeben. Prozessorientierte Weiterbildung Identitätsentwicklung und integrale Trauma-Arbeit April 2022 - Februar 2023 4 Wochenend-Module Freitag 14h - Sonntag 14h Château Gottrau in Montagny-la-Ville FR Der Wunsch vieler Menschen ist es, ein möglichst authentisches und selbstbestimmtes Leben zu führen und gleichzeitig in gesunden Beziehungen zu stehen. In der Realität ist unsere Lebensgestaltung oft geprägt von tiefen Existenz- und Verlustängsten, von Isolation und persönlicher Unverbundenheit. Das Getrenntsein von uns selbst kann Folgendes bedeuten: . wir sind da und doch irgendwie nicht da . wir fühlen uns einsam . wir sind antriebslos . wir spüren eine innere Unruhe . wir sind aktiv, jedoch dabei ganz schnell überdreht . wir funktionieren und sind nicht wirklich lebendig . wir mögen uns und mögen uns doch nicht Diese Spaltung kann einen tiefen Schmerz in uns aktivieren und uns zeigen, dass wir uns wahrscheinlich als Kind zuweilen nicht gesehen, nicht angenommen und nicht geliebt gefühlt haben. Wie kann ich nun eine grössere Verbundenheit mit mir selbst erfahren und spüren, wer ich wirklich bin? Was möchte ich im tiefsten Herzen gerne leben und gestalten? Wie kann ich einen tiefen Zugang zu meiner eigenen Identität bekommen? Wie kann ich ein Leben führen in Freiheit, Freude und Inspiration und gleichzeitig gesunde Beziehungen leben? Dazu erforschen wir zuerst die innerpsychischen und seelischen Beweggründe und die unbewussten Aspekte, welche unser Leben steuern und bringen diese behutsam in unser Alltagsbewusstsein. Dabei kommen wir immer mehr in Kontakt mit unserer wirklichen Identität und sind dadurch in der Lage, den in uns angelegten Seelenplan besser zu erkennen und umzusetzen. Um Menschen in ihrem Prozess der persönlichen Identitätsentwicklung und Bewusstseinserweiterung zu unterstützen, habe ich in den letzten Jahren eine eigene Vorgehensweise in der Begegnung und Begleitung von Menschen entwickelt. Ich verbinde darin verschiedene Elemente der körper- und bindungsorientierten Traumatherapie, der systemischen Aufstellungen, der identitätsorientierten Psychotrauma-Therapie sowie der traditionell schamanischen Heilkunst indigener Völker. Ziel des Seminars Du bekommst ein Grundwissen der heute angewandten Traumatologie und erforschst und veränderst deine eigene Trauma-Biographie. Zudem erhälst du einen Einblick in die schamanische Heilkunst, die ein bedeutender und aktiv gelebter Bestandteil aller indigenen Völker dieser Welt ist. Im Zentrum steht sowohl der persönliche Prozess als auch die alltägliche Umsetzung des Gelernten und Erfahrenen in Beziehungen, Partnerschaften, in der Familie, am Arbeitsplatz, im Team, in der Führung oder Begleitung von Menschen, in einer eigenen Praxis oder schlicht im Leben selbst. Ich spreche Menschen an, die sich achtsam und fundiert weiterentwickeln möchten um ihr Leben selbstbestimmter und freier zu gestalten. Die Module sind prozessaufbauend. Das Seminar kann nur als Ganzes gebucht werden, damit wir gemeinsam und sensibel das gewachsene Vertrauen in der Kleingruppe optimal nutzen können. Durch das Aufstellen deines eigenen Anliegens und der Teilnahme am Anliegen der anderen erhälst du Einblicke in differenzierte Trauma-Aufstellungen und weiteren Methoden. Jede persönliche Aufstellung bewirkt ein Nachheilen für alle Teilnehmenden. Theoretische Inhalte . Unsere schöpferische Ganzheit . Existenz- und Verlusttrauma . Trauma der Liebe und Identität . Systemische Aufstellungsmethoden IoTP / SE . Schamanisches Heilwissen . Schamanische Wandlungsrituale . Meditatives Gewahrsein Teilnehmende Damit wir genügend Zeit für deinen individuellen Prozess haben, nehme ich nicht mehr als 8 Personen pro Seminar. Seminartermine Modul 1 01.04. - 03.04.2022 Modul 2 09.09. - 11.09.2022 Modul 3 25.11. - 27.11.2022 Modul 4 03.02. - 05.02.2023 Zeiten Freitag 14.00 - 19.00 Uhr Samstag 09.00 - 19.00 Uhr Sonntag 09.00 - 14.00 Uhr Teilnehmende 8 Teilnehmende Die Teilnahme erfolgt nach Eingang der Anmeldung mit Rückbestätigung. Inbegriffen . 6 - 8 Stunden Seminar mit Prozessbegleitung und Teaching . Pausensnacks und Getränke (Kaffee, Tee) . Raummiete Nicht inbegriffen . Übernachtung mit Vollpension Ort Château Gottrau Rue Central 47 CH-1776 Montagny-la-Ville, Fribourg www.chateau-gottrau.ch Kosten Gesamtkosten CHF 3'200.- Kosten pro Modul CHF 800.- Bezahlung in 2 Raten Mit zugestellter Rechnung: 1. Rate CHF 1'600.- bis 31.03.2022 2. Rate CHF 1'600.- bis 31.10.2022 Anmeldung Bitte per Email info@tao-in.ch oder untenstehendes Formular Anreise . Mit ÖV nach Cousset gare - auf Anfrage besteht ein Abholdienst am Bahnhof in Cousset . Mit dem Auto, die Route findest Du hier Übernachtung Das Château Gottrau bietet eine einzigartige Atmosphäre mit stilvollen und in Liebe eingerichteten Zimmern und dazu eine feine vegetarische Küche. Übernachtung mit Vollpension, pro Nacht und Person: . DZ mit VP CHF 140.- . EZ mit VP CHF 170.- . DZ Salon Bleu CHF 195.- (luxuriöses Doppelzimmer) Die Bezahlung erfolgt bar direkt vor Ort. Kartenzahlung ist nicht möglich. Für deine/eure Zimmerwünsche melde/t dich/euch bitte bei mir. Das Kleingedruckte Die Teilnahme geschieht auf eigene Verantwortung. Dieses Seminar ersetzt keine Therapie. Deine/Eure Anmeldung via Email ist verbindlich. Du/Ihr erhälst/t eine Anmeldebestätigung von uns. Annullationsbedingungen . bei Abmeldung nach erhaltener Anmeldebestätigung sind Administrationskosten von CHF 200.- fällig . bei Abmeldung bis 6 Wochen vor Seminarbeginn werden 50% der Gesamtkosten fällig . bei Abmeldung bis 30 Tage vor Seminarbeginn werden 100% der Gesamtkosten fällig |